Hilfeleistung: Tragehilfe mit Drehleiter
Eine erkrankte Person musste aufgrund eines zu engen Treppenraumes mit der Drehleiter aus dem Gebäude gebracht werden.
Eine erkrankte Person musste aufgrund eines zu engen Treppenraumes mit der Drehleiter aus dem Gebäude gebracht werden.
Wieder alarmierte uns die Leitstelle “in Abfrage” zu einem Bolus Geschehen. Ein Patient hatte sich an Nahrungsmitteln verschluckt und drohte zu ersticken. Da dies ein akut lebensbedrohlicher Zustand ist, alarmierte die Leitstelle die First Responder. Parallel wurden Ersthelfer angeleitet eine Reanimation durchzuführen. An der Einsatzstelle angekommen zeigten sich die Erfolge Weiterlesen…
Wir wurden mit dem Stichwort “Leitstelle in Abfrage” alarmiert. Immer dann, wenn das Leitstellenpersonal anhand des Notrufes absehen kann, dass der Patient in einer lebensbedrohlichen Lage steckt, werden die Rettungskräfte “in Abfrage” alarmiert. Dabei läuft die Notrufabfrage weiter aber die Kameradinnen und Kameraden, sowie das Personal von Rettungswagen und Notarzt Weiterlesen…
Wir wurden zu einer hilflosen Person in einer Wohnung alarmiert. Angehörige nahmen an, dass die Person Zuhause sein musste, konnten jedoch keinen Kontakt herstellen. Wir rückten mit Drehleiter und HLF aus. Es gelang uns einen Zugang zur Wohnung zu finden, die Porson konnte jedoch nur noch leblos vorgefunden werden.
Zum dritten Einsatz am heutigen Tag wurde zunächst die First-Responder-Gruppe alarmiert. In der Hauptstraße waren 3 PKW verunfallt mit 5 verletzten Personen. Gleichzeitig wurden auch entsprechende Rettungswagen aus Bockenem, Seesen, Alfeld und Bad Gandersheim sowie ein Notarzt aus Hildesheim alarmiert. Vor Ort übernahmen wir die Betreuung und Erstversorgung der Patienten Weiterlesen…
Eine Person musste mit der Drehleiter aus einem Obergeschoss transportiert werden. Da unsere eigene Drehleiter derzeit wegen eines technischen Defekts nicht zur Verfügung steht, mussten die Kameradinnen und Kameraden aus Bad Salzdetfurth aushelfen.
Wir wurden zu einer leblosen Person im Ort gerufen. Wir leiteten umgehend die ersten Maßnahmen zur Wiederbelebung ein und unterstützen den Rettungsdienst im Einsatzverlauf.
Mit der Drehleiter wurden wir nach Sehlem alarmiert. Dort drohte eine Person von einem Flutlichtmast abzustürzen. Die FF Sehlem sicherte den Patienten bereits über Steckleitern. Die Rettung wurde durch die Drehleiter aus Bad Salzdetfurth durchgeführt. Dank des schnellen Eingreifens konnte schlimmeres verhindert werden.
Ein Patient musste für den Rettungsdienst mittels Drehleiter aus einem Obergeschoss tranportiert werden.
Wir wurden zu einer Reanimation alarmiert. Durch das gute eingreifen von Ersthelfern und Freibadpersonal war durch uns lediglich ein Unterstützen der rettungsdienstlichen Maßnahmen erforderlich.