Hilfeleistung: Austretende Kraftstoffe Bus

Ein Linienbus war von der Straße abgekommen. Da LKW generell größere Mengen Kraftstoff mitführen, alarmierte die Leitstelle den ersten Zug der Gemeinde Lamspringe (OF Lamspringe und ELW Sehlem), sowie den Gefahrgutzug Süd, welcher sich aus einigen Ortsfeuerwehren im Brandabschnitt Süd zusammen setzt. Durch den Einsatzleiter vor Ort konnte nach der Weiterlesen…

Brandeinsatz: Heckenbrand

In einem Vorgarten geriet eine Hecke in Brand. Das Feuer drohte auf das Wohngebäude überzugreifen. Wir kühlten das Gebäude und verhinderten eine Ausbreitung. Parallel wurde über ein weiteres Rohr die Hecke abgelöscht. Die Löscharbeiten wurden mittels Wärmebildkamera kontrolliert. *Bilder nach Beendigung der Löscharbeiten

Brandeinsatz: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Aufgrund von Bauarbeiten löste die neue Brandmeldeanlage in der Gemeindeverwaltung aus. Wir erkundeten die Lage und konnten dann schnell Entwarnung geben. Bei unserem Eintreffen lief bereits die Evakuierung des Gebäudes, welche uns bei einem Brand gut geholfen hätte – sehr vorbildlich!

Brandeinsatz: Unklarer Feuerschein

Wir wurden gemeinsam mit dem dritten Zug der Gemeinde Lamspringe nach Hornsen alarmiert. Einsatzmeldung war ein unklarer Feuerschein. Dort angekommen standen wir in Bereitstellung bis die Lageerkundung abgeschlossen war. Vom Zugführer des dritten Zuges konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich um eine Feuerschale. Alle beteiligten Kräfte rückten wieder Weiterlesen…

Brandeinsatz: Schornsteinbrand

Wir wurden zu einem Schornsteinbrand in die Ortschaft Woltershausen alarmiert. Wir rückten mit der Drehleiter und dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) aus. Vor Ort wurde zur Lagebeurteilung die Wärmebildkamera vom HLF benötigt, die Drehleiter stand in Bereitstellung. Glutreste wurden aus einem Kamin entnommen und außerhalb des Gebäudes abgelöscht. Nach kurzer Zeit konnten Weiterlesen…