Brandeinsatz: Nachlöscharbeiten
Für Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle in Neuhof war der MTW mit Personal der Ortsfeuerwehr Neuhof im Einsatz.
Für Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle in Neuhof war der MTW mit Personal der Ortsfeuerwehr Neuhof im Einsatz.
Zu einem Feuerschein im Ortsgebiet Neuhof wurden wir in der Nacht zum Freitag alarmiert. Bereits auf Anfahrt konnten wir die mittlerweile in Vollbrand stehende Wanderschutzhütte am Waldrand sehen. Nach einer Alarmstufenerhöhung auf B2 wurde gemeinsam mit dem zweiten Löschzug der Gemeinde die Brandbekämpfung eingeleitet. Aufgrund der Entfernung zur Wasserentnahmestelle brachte Weiterlesen…
In der Nacht zum Dienstag wurden wir aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Lamspringer Gewerbebetrieb alarmiert. Bei einer Erkundung konnte kein Feuer festgestellt werden.
Zu einer möglichen Gasexplosion wurden wir mit dem 2. Löschzug der Gemeinde Lamspringe nach Sehlem alarmiert. Nach Erkundung der Polizei konnten wir unseren zugewiesenen Bereitstellungsraum wieder verlassen und in unseren Standort zurückkehren.
Der Brand eines Triebwagen im Riesbergtunnel war die angenommene Lage zu einer umfangreichen Großübung in der Gemeinde Lamspringe. Um 23:34 Uhr erfolgte die Alarmierung aller neun Ortswehren der Gemeinde. Nach Alarmplan wurden die Rettungsplätze am Nord- u. Südportal, sowie der Bereitstellungsraum in Lamspringe angefahren. Nach den ersten Lageerkundungen erfolgte die Weiterlesen…
Am Morgen des 09. September wurde die Kreisfeuerwehrbereitschaft 5 des Landkreises Hildesheim zur Ablösung der KFB1 in den Landkreis Goslar alarmiert. Die Lage vor Ort, ein angenommener Flächenbrand, wurde von uns übernommen und abgearbeitet.
Wir wurden zu einem Dachstuhlbrand in das Stadtgebiet Bockenem mit der Drehleiter alarmiert. Vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden: Kein Feuer. Ein Blitz war in das Gebäude eingeschlagen. Der Dachstuhl wurde durch uns kontrolliert, danach konnten alle Kräfte wieder einrücken.
“Rauch aus Gebäude nach Blitzeinschlag” wurde uns gemeldet. Unverzüglich rückten zwei Führungskräfte aus der besetzten Einsatzleitung, gemeinsam mit dem Gemeindebrandmeister, aus. Ein Blitz war in das Dach eines Gebäudes eingeschlagen. Über das HLF wurde ein Trupp unter Atemschutz mit der Wärmebildkamera zur Erkundung geschickt. Mit der Drehleiter wurde das Dach Weiterlesen…
Im Ortsteil Sehlem geriet eine Hecke mitsamt Komposthaufen in Brand. Wir unterstützen die OF Sehlem mit unserem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug sowie mit dem Gerätewagen. Die Hecke wurde gekühlt und der Komposthaufen mit Netzwasser gelöscht. Abschließend wurde die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
In einem Vorgarten geriet eine Hecke in Brand. Das Feuer drohte auf das Wohngebäude überzugreifen. Wir kühlten das Gebäude und verhinderten eine Ausbreitung. Parallel wurde über ein weiteres Rohr die Hecke abgelöscht. Die Löscharbeiten wurden mittels Wärmebildkamera kontrolliert. *Bilder nach Beendigung der Löscharbeiten