Brandeinsatz: Heckenbrand

Im Ortsteil Sehlem geriet eine Hecke mitsamt Komposthaufen in Brand. Wir unterstützen die OF Sehlem mit unserem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug sowie mit dem Gerätewagen. Die Hecke wurde gekühlt und der Komposthaufen mit Netzwasser gelöscht. Abschließend wurde die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Brandeinsatz: Heckenbrand

In einem Vorgarten geriet eine Hecke in Brand. Das Feuer drohte auf das Wohngebäude überzugreifen. Wir kühlten das Gebäude und verhinderten eine Ausbreitung. Parallel wurde über ein weiteres Rohr die Hecke abgelöscht. Die Löscharbeiten wurden mittels Wärmebildkamera kontrolliert. *Bilder nach Beendigung der Löscharbeiten

Brandeinsatz: Alarmübung austretende Gefahrstoffe

Am Freibad Lamspringe wurde ein Chlorgasunfall mit Brand angenommen. Wir fuhren mit dem HLF und TLF den Erstangriff. Unter Atmschutz wurde zunächst eine Meschenrettung durchgeführt. Ebenfalls beteiligt war der ABC-Zug des Landkreises Hildesheim. Dieser baute im Bereich der Grundschule alles für eine Dekontamination von betroffenen Personen ein Einsatzkräften auf.

Brandeinsatz: Rauch aus Gebäude

Aus einem ehemaligen Hotel wurde Rauch gemeldet. Daraufhin wurden wir über Sirene alarmiert. Da unsere HLF wegen einer Inspektion nicht vor Ort war, wurden die FF Sehlem mit ELW und dem LF 8 alarmiert. Aufgrund der Lage vor Ort wurde vom Einsatzleiter eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt, sodass der 3. Zug mit Weiterlesen…

Brandeinsatz: Gelöschtes Feuer

Bei einer ortsansässigen Firma kam es in einer Garage zu einem Feuer. Mitarbeiter reagierten geistesgegenwärtig und löschten das Feuer mit Feuerlöschern. Wir kontrollierten die Brandstelle mit der Wärmebildkamera und führten Nachlöscharbeiten durch.

Brandeinsatz: Unklare Rauchentwicklung

An diesem Samstagmorgen ertönten die Sirenen und die Melder der Kameradinnen und Kameraden in der gesamten Gemeinde. Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung an der August-Probst-Halle in Sehlem. Wie sich herausstellte handelte es sich hierbei um eine Alarmübung. Die angenommene Lage war ein Brand in der Sporthalle mit Personen im Gebäude. Weiterlesen…

Brandeinsatz: Brennt LKW

Ein Gelenkbus hatte in der Ortschaft Woltershausen Feuer gefangen. Im Bus befanden sich glücklicherweise keine Personen mehr. Das Feuer drohte auf eine angrenzende Scheune überzugreifen. Über das HLF stellten wir zwei Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung mit Wasser, anschließend mit Schaum am Bus und für den Innenangriff in der Scheune. Das Tanklöschfahrzeug Weiterlesen…

Brandeinsatz: Flächen- / Waldbrand

Zwischen Sehlem und Evensen brannte es auf einem Feld. Dieser Brand drohte sich auf den Wald auszubreiten. Die ersten Kräfte des 2. Zuges begannen mit der Brandbekämpfung von der Straße zwischen Sehlem und Evensen, während wir mit unserem HLF und TLF die Brandbekämpfung am Waldrand aufnahmen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung Weiterlesen…