First Responder: Verkehrsunfall

Zum dritten Einsatz am heutigen Tag wurde zunächst die First-Responder-Gruppe alarmiert. In der Hauptstraße waren 3 PKW verunfallt mit 5 verletzten Personen. Gleichzeitig wurden auch entsprechende Rettungswagen aus Bockenem, Seesen, Alfeld und Bad Gandersheim sowie ein Notarzt aus Hildesheim alarmiert. Vor Ort übernahmen wir die Betreuung und Erstversorgung der Patienten Weiterlesen…

Brandeinsatz: Heckenbrand

In einem Vorgarten geriet eine Hecke in Brand. Das Feuer drohte auf das Wohngebäude überzugreifen. Wir kühlten das Gebäude und verhinderten eine Ausbreitung. Parallel wurde über ein weiteres Rohr die Hecke abgelöscht. Die Löscharbeiten wurden mittels Wärmebildkamera kontrolliert. *Bilder nach Beendigung der Löscharbeiten

Brandeinsatz: Alarmübung austretende Gefahrstoffe

Am Freibad Lamspringe wurde ein Chlorgasunfall mit Brand angenommen. Wir fuhren mit dem HLF und TLF den Erstangriff. Unter Atmschutz wurde zunächst eine Meschenrettung durchgeführt. Ebenfalls beteiligt war der ABC-Zug des Landkreises Hildesheim. Dieser baute im Bereich der Grundschule alles für eine Dekontamination von betroffenen Personen ein Einsatzkräften auf.

Brandeinsatz: Unklarer Feuerschein

Wir wurden gemeinsam mit dem dritten Zug der Gemeinde Lamspringe nach Hornsen alarmiert. Einsatzmeldung war ein unklarer Feuerschein. Dort angekommen standen wir in Bereitstellung bis die Lageerkundung abgeschlossen war. Vom Zugführer des dritten Zuges konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich um eine Feuerschale. Alle beteiligten Kräfte rückten wieder Weiterlesen…

Hilfeleistung: Türöffnung

Unsere DLK wurde zu einer Türöffnung nach Neuhof alarmiert. Neben der Feuerwehr Neuhof wurde auch die Feuerwehr Sehlem mit ihrem Türöffnungssatz alarmiert. Die Drehleiter wurde vorsorglich in Stellung gebracht, wurde aber nicht mehr benötigt.

Brandeinsatz: Rauch aus Gebäude

Aus einem ehemaligen Hotel wurde Rauch gemeldet. Daraufhin wurden wir über Sirene alarmiert. Da unsere HLF wegen einer Inspektion nicht vor Ort war, wurden die FF Sehlem mit ELW und dem LF 8 alarmiert. Aufgrund der Lage vor Ort wurde vom Einsatzleiter eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt, sodass der 3. Zug mit Weiterlesen…