Hilfeleistung: Gasaustritt nach VU
Nach einem Auffahrunfall auf der Landstraße trat bei einem der beteiligten Fahrzeugen LPG aus. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher.
Nach einem Auffahrunfall auf der Landstraße trat bei einem der beteiligten Fahrzeugen LPG aus. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher.
Ein leerstehendes Wohnhaus geriet in Lamspringe in Brand. Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte der Dachstuhl bereits in voller Ausdehnung. Sofort wurden alle Feuerwehren der Gemeinde Lamspringe alarmiert, im Verlauf auch eine zweite Drehleiter der Stadt Bad Salzdetfurth sowie ein weiterer Zug der Gemeinde Freden. Unter Atemschutz gingen die ersten Weiterlesen…
Zu einem Feuerschein im Ortsgebiet Neuhof wurden wir in der Nacht zum Freitag alarmiert. Bereits auf Anfahrt konnten wir die mittlerweile in Vollbrand stehende Wanderschutzhütte am Waldrand sehen. Nach einer Alarmstufenerhöhung auf B2 wurde gemeinsam mit dem zweiten Löschzug der Gemeinde die Brandbekämpfung eingeleitet. Aufgrund der Entfernung zur Wasserentnahmestelle brachte Weiterlesen…
Zu einem möglichen Personenunfall auf der Schnellfahrstrecke der Deutschen Bahn wurden wir zur Unterstützung des zweiten Löschzuges der Gemeinde Lamspringe in den Bereich Harbarnsen alarmiert. Nach einer kurzen Erkundung der Bahnstrecke und Informationen des Lokführers stellte es sich als Kollision mit einem Vogel heraus.
Zu einer möglichen Gasexplosion wurden wir mit dem 2. Löschzug der Gemeinde Lamspringe nach Sehlem alarmiert. Nach Erkundung der Polizei konnten wir unseren zugewiesenen Bereitstellungsraum wieder verlassen und in unseren Standort zurückkehren.
Der Brand eines Triebwagen im Riesbergtunnel war die angenommene Lage zu einer umfangreichen Großübung in der Gemeinde Lamspringe. Um 23:34 Uhr erfolgte die Alarmierung aller neun Ortswehren der Gemeinde. Nach Alarmplan wurden die Rettungsplätze am Nord- u. Südportal, sowie der Bereitstellungsraum in Lamspringe angefahren. Nach den ersten Lageerkundungen erfolgte die Weiterlesen…
An diesem Samstagmorgen ertönten die Sirenen und die Melder der Kameradinnen und Kameraden in der gesamten Gemeinde. Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung an der August-Probst-Halle in Sehlem. Wie sich herausstellte handelte es sich hierbei um eine Alarmübung. Die angenommene Lage war ein Brand in der Sporthalle mit Personen im Gebäude. Weiterlesen…
Als Hygienekomponente wurde der GW-L zu einem Brandeinsatz nach Sehlem alarmiert. Noch im Feuerwehrhaus kam der Einsatzabbruch für alle Kräfte.
Dieses Mal unterstützte unser Gerätewagen Logistik die Personensuche des 2. Zuges der Gemeinde Lamspringe. Wir brachten mit dem Fahrzeug Getränke für die Suchenden an die Einsatzstelle.
Wir wurden mit dem 2. Zug der Gemeinde Lamspringe (Feuerwehren Harbarnsen, Evensen, Irmenseul, Neuhof und Sehlem) und dem HLF nach Harbarnsen alarmiert. Zwei Trupps auf dem HLF rüsteten sich mit Atemschutz aus. Da es sich um die Gefahr einer Explosion handelte, fuhren alle Einsatzkräfte erst einen Bereitstellungsraum bei der Firma Weiterlesen…